Michaela Haas Crazy America: Eine Liebeserklärung an ein durchgeknalltes Land
Spinnen die Amis? Sie wählten Trump, leben in einem Land, in dem es mehr Waffenläden als Starbucks gibt und halten sich trotzdem für das großartigste Land der Welt. Seit Dr. Michaela Haas als freie Korrespondentin den Alltag in den USA beobachtet, staunt sie zunehmend über die vielen Phänomene, die in Europa undenkbar wären. In ihrem Buch „Crazy America“ erklärt sie liebevoll, wie verrückt die USA und ihre Einwohner wirklich sind.
Seit sich der politisch völlig unerfahrene Egomane Donald Trump mit wilden Sprüchen in das höchste Amt der Welt gerüpelt hat, wundern sich viele über die Weltmacht. Dabei ist Trumps Erfolg nur eine von vielen Verrücktheiten, über die wir Europäer nur staunen können. In acht US-Staaten ist es zum Beispiel erlaubt, sich einen Tiger als Haustier zu halten. Und die Sheriffs schreiten zwar ein, wenn eine Frau am Strand ihr Bikinioberteil ablegt – aber nicht, wenn sie sich eine Knarre kaufen will. Im Gegenteil! In einer Stadt in den USA ist der Besitz einer Waffe sogar Pflicht.
Michaela Haas erforscht die Eigenheiten der Amerikaner, die die USA so einzigartig machen. Ihr neues Buch „Crazy America“ ist ein grandioser Streifzug durch die Unvereinigten Staaten von Amerika. Im Mittelpunkt stehen Phänomene, die es so in Europa nicht gibt. Dazu praktische Tipps, wie man in Amerika Strafzetteln entkommt, zehn Gerichte, die Sie unbedingt probieren müssen und die zehn unglaublichsten Gesetze der USA. Dieses Buch ist eine unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden, der Amerika besser verstehen will.
Genres:
Nonfiction
320 Pages