DDR-Literatur: Eine Archivexpedition

Ulrich von BĂĽlow
4
1 ratings 1 reviews
Neues zur DDR-Literatur findet sich mit frischem Blick auf die Quellen. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach am Neckar und das Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin, laden ein, ihre Bestände zu besichtigen. Die Beiträge in diesem Buch werfen anschauliche Schlaglichter auf das wechselvolle Verhältnis von Literatur und Gesellschaft. Künstlerische Wege zwischen Affirmation, Anpassung, kritischer Distanz bis zu offenem Widerstand werden untersucht. In den Blick genommen werden dabei u. a. der Luchterhand und der Suhrkamp Verlag, Texte von Erich Arendt, Bruno Apitz, Durs Grünbein, Wolfgang Hilbig, Günter Kunert, Christa Reinig, Anna Seghers und Georg Seidel sowie »Fundstücke« von Jurij Brezan, Hilde Domin, Peter Hacks, Hermann Kant, Sarah Kirsch, Hartmut Lange, Richard Leising, Irmtraud Morgner und Hans Joachim Schädlich. Mit Beiträgen von Roland Berbig, Katrin von Boltenstern, Ute Brandes, Matthias Braun, Manuela Buck, Ulrich von Bülow, Maria Büttner, Claude D. Conter, Wolfgang Emmerich, Julia Frohn, Carsten Gansel, Annett Gröschner, Siegfried Lokatis, Rui Ma, Judith Mach, Stephan Pabst, Helmut Peitsch, Judith Ryan, Kristin Schulz, Ingo Schulze, Pauline Selbig, Konstantin Ulmer, Sabine Wickert und Sabine Wolf. (Anmerkung: Dieses Buch enthält 60 Abbildungen.)
Genres:
320 Pages

Community Reviews:

5 star
0 (0%)
4 star
1 (100%)
3 star
0 (0%)
2 star
0 (0%)
1 star
0 (0%)

Readers also enjoyed

Other books by Ulrich von BĂĽlow

Lists with this book

The Slush Pile Brigade
Book Wars: The Digital Revolution in Publishing
Stet: An Editor's Life
Publishers and Publishing
225 books • 25 voters
Im Konsum gibts Bananen: Alltagsgeschichten aus der DDR. 1946-1989
Wie war das für euch?: Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Leben in der DDR: alles was man wissen muss