#1 Die Geschichte der Empfindlichkeit

Hotel Garni

Hubert Fichte
4.33
12 ratings 0 reviews
›Hotel Garni‹ ist Prolog und Fundament der gesamten ›Geschichte der Empfindlichkeit‹. Zwei Personen, bekannt seit der ›Palette‹, erzählen einander ihre Lebensgeschichten. In einem Hotelzimmer (daher der Titel des Romans) werden die Leser nach wenigen Sätzen der Situationsmarkierung durch Irmas Fragen mitten ins Geschehen gezogen. Jäckis darauf einsetzende Erzählung beginnt im Jahr 1954 und endet 1961 mit seiner Rückkehr aus der Provence. Dazwischen liegen u.a. seine Arbeit in den Sozialhilfe-Lagern des Abbé Pierre, die landwirtschaftliche Ausbildung in Schleswig-Holstein bei einem ehemaligen Obersturmbannführer, frühere Liebesbeziehungen. »Wie ist einer so geworden?« Mit dieser Fragestellung hat Fichte die Biografien von Prostituierten auf Sankt Pauli und Vaudou-Priestern in Südamerika erforscht. Dieselbe Frage steht als geheimes Motto auch über diesem Romanwerk. Im ›Hotel Garni‹ richtet Fichte sie explizit an sein poetisches ›alter ego‹. Gleichwohl kann der Roman nicht als Autobiografie gelesen werden: »Hinter nichts verbirgt man sich so gut wie hinter der Genauigkeit.« Wie bei seiner Geschichte, so vermeidet der Autorauch bei Irmas Lebensweg jede nach-trägliche ›Sinn‹-Setzung. Es ist das erste Mal, daß man von dieser Person so viel erfährt: Von ihrer Kindheit, ersten Geliebten, der ersten Ehe, der Flucht in den Westen am Kriegsende, der Ausbildung als Fotografin. Auch in dieser zweiten Rede vermeidet der Autor rigoros die retrospektive Deutung individueller Lebensläufe. Gerade die akribische Genauigkeit und strenge Chronologie lassen Risse sichtbar werden. Durch dieses narrative Verfahren rückt der Text dem Leser dichter an die eigene Existenz. »Die Wörter begannen, in Haut überzugehen.«
Genres: Gay
200 Pages

Community Reviews:

5 star
7 (58%)
4 star
3 (25%)
3 star
1 (8%)
2 star
1 (8%)
1 star
0 (0%)

Readers also enjoyed

Other books by Hubert Fichte

Die Geschichte der Empfindlichkeit Series

Lists with this book

Gezeichnete der Dunkelheit
Eine Klinge in der Asche
Ein Juwel in den TrĂĽmmern
Deutschsprachige Queere Autor:innen
145 books • 13 voters