Hashtag Gaza. Politische Lyrik im Zeichen der Digitalisierung am Beispiel der Gedichte von Jehan Bseiso

Mascha Unterlehberg
0
0 ratings 0 reviews
Bseiso, die als Palästinenserin in den USA aufgewachsen ist und inzwischen in Beirut bei der Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) arbeitet, veröffentlicht seit 2014 in unregelmäßigen Abständen größtenteils englischsprachige Gedichte auf ausgewählten Internetseiten. Sie richtet sich darin an ein globales Zielpublikum, übt vor allem an westlicher Politik und an von dieser geprägter, medialer Berichterstattung Kritik und stellt unterschiedliche Sichtweisen einander gegenüber. Dabei macht sie sich die spezifischen Strukturen des Digitalen zu eigen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit die online veröffentlichten Gedichte von Bseiso als zeitgenössische Form politischer Lyrik gelten können und welche Rolle hierbei der digitale Raum als Veröffentlichungsort spielt. Anzumerken ist diesbezüglich, dass politische Lyrik formal sehr heterogen ausfallen kann und dementsprechend über ihren Inhalt definiert wird – d.h. über die Auseinandersetzung mit politischen Themen bzw. eine innerhalb eines Werkes zum Ausdruck gebrachte politische Haltung.
Genres:
23 Pages

Community Reviews:

5 star
0 (NaN%)
4 star
0 (NaN%)
3 star
0 (NaN%)
2 star
0 (NaN%)
1 star
0 (NaN%)

Readers also enjoyed

Other books by Mascha Unterlehberg

Lists with this book