Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing
3.31
18,843 ratings 631 reviews
Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise (1779 erschienen und 1783 uraufgeführt) ist eines der zentralen Werke der deutschen Aufklärung. Der Text, der sich mit seiner Bezeichnung als "dramatisches Gedicht" der Festlegung auf eine der dramatischen Gattungen entzieht, trug wesentlich dazu bei, den Blankvers als den klassischen deutschen Dramenvers zu etablieren. Mit seinem Nathan reagierte Lessing auf die religiöse Orthodoxie und Intoleranz seiner Zeit. Ort der Handlung ist Jerusalem während der Kreuzzüge – eine Stadt, in der Christentum, Islam und Judentum direkt aufeinandertreffen. Höhepunkt des Stücks, in dem es um eine moral- und geschichtsphilosophische Botschaft, um die Aufforderung zu Toleranz und Humanität geht, ist die berühmte Ringparabel, die der reiche jüdische Kaufmann Nathan erzählt: Sie soll die hintergründige Frage des Sultans Saladin beantworten, welche der drei Religionen die wahre sei. Nathans Antwort ist die Forderung nach einem gleichberechtigten Nebeneinander aller Religionen.
Genres: ClassicsGerman LiteratureSchoolPlaysFictionDramaRead For SchoolLiteratureReligion18th Century
160 Pages

Community Reviews:

5 star
3079 (16%)
4 star
5330 (28%)
3 star
6072 (32%)
2 star
3003 (16%)
1 star
1359 (7%)

Readers also enjoyed

Other books by Gotthold Ephraim Lessing

Lists with this book

Digging for God
Get Rich or Get Lucky
Unlock Your Deliverance: Keys to Freedom From Demonic Oppression
2025 Reading Challenge
2700 books • 1581 voters
Faust. Der Tragödie Erster Teil
Nathan der Weise
Die Physiker
Books we read in a German Gymnasium
151 books • 80 voters
Rubinrot
Inkheart
Momo
Best German Authors
607 books • 702 voters
The Metamorphosis
All Quiet on the Western Front
The Trial
Best German/Austrian/Swiss Literature
1030 books • 950 voters