Von Autoren, Büchern und Piraten: Kleine Geschichte der Buchkultur

Detlef Bluhm
3.8
5 ratings 1 reviews
In Zeiten der Digitalisierung stehen Buchhändler und Verleger vor neuen Herausforderungen. E-Books und Open-Access-Publikationen schüren die Angst vor Internetpiraterie und vor dem Aus des Mediums Buch. Doch diese Sorgen sind nicht neu. Detlef Bluhm blickt auf die fast 3000-jährige Geschichte des Buches zurück und zeigt, dass schon früher um geistiges Eigentum gestritten wurde - etwa zwischen Homer und Thestorides. Die Digitalisierung sieht er deshalb auch als Chance: Sie sei vergleichbar mit Gutenbergs revolutionärer Erfindung des Buchdrucks.
Genres: Nonfiction
270 Pages

Community Reviews:

5 star
1 (20%)
4 star
2 (40%)
3 star
2 (40%)
2 star
0 (0%)
1 star
0 (0%)

Readers also enjoyed

Other books by Detlef Bluhm

Lists with this book