Tradition und Gegenwart: Zentralverlag der NSDAP, M�nchen, 1943
Alfred Rosenberg War zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und f�hrender Ideologe der NSDAP. Als Student war er 1917 Zeuge der Revolution in Moskau. Wie die russischen Rechtsextremen interpretierte er diese als Folge einer j�disch-freimaurerischen Weltverschw�rung. Mit dieser Vorstellung pr�gte er sp�ter ma�geblich die Ideologie der NSDAP. Ab 1920 trug Rosenberg mit zahlreichen rassenideologischen Schriften erheblich zur Versch�rfung des Antisemitismus in Deutschland bei. - Einleitung - Die weltgeschichtliche Stellung Adolf Hitlers - Revolution und Erf�llung - Kunst mu� aus der Stille kommen - Weltanschauung und Wissenschaft - Fichte, ein K�mpfer f�r die geistige Einheit der Nation - Die NSDAP, die gro�e Bekenntnisfront des deutschen Volkes - Der Kampf um die Freiheit der Forschung - Arthur Schopenhauer, Mensch und K�mpfer - Dietrich Eckart - Ulrich v. Huttens Verm�chtnis - Tradition und Neugestaltung - J�dische Ha�ges�nge - Verteidigung des deutschen Kulturgedankens - Gro�z�gigkeit und Schw�che - Die Mission des deutschen Erziehers - Weltanschauung und Glaubenslehre - Einsamkeit und Kameradschaft - Die Judenfrage im Weltkampf - M�ssen weltanschauliche K�mpfe staatliche Feindschaften ergeben? - Coppernicus und Kant - Deutschland, Europa und England - Der Kampf um die Vergangenheit - Universalmonarchie und Heimatgef�hl - Die andere Weltrevolution - Bauern als Kulturgestaltung - Nordisches Schicksal Europas - Dichter und K�mpfer - Volkskameradschaft und Jugendkameradschaft - Altes und neues Europa - Die �berwindung des Versailler Diktats - Deutschland - Tr�ger einer neuen Ordnung - Gutenbergs europ�ische Revolution - Nordische Schicksalsgemeinschaft - Baltische Heimkehr - Kriegsaufs�tze - 1. Nationalsozialistische Bew�hrung - 2. Die Revolution Europas - 3. Krieg der Weltanschauungen - 4. Der Ha� als politische Macht - 5. Der Zusammenbruch des franz�sischen Nationalismus - 6. Die "f�nfte Kolonne" - 7. Die neue Sprache Europas - 8. Woran Staaten sterben - 9. Die �berwindung des Gentleman - 10. Adolf Hitler in Berlin - 11. Freimaurerverbote - 12. Auslieferung des Empire - 13. Das Problem der au�enpolitischen Souver�nit�t
Genres:
342 Pages