Was nicht gesagt werden kann: Roman | Der fesselnde neue Roman vom Booker-Prize-Nominierten
David Szalay »Szalay ist ein scharfsinniger Dirigent der Zeit, des Schicksals und der Kräfte, die ein Leben formen.« Samantha Harvey
Was treibt ein Leben an, was verleiht ihm Wert und woran zerbricht es?
István, fĂĽnfzehn, lebt mit seiner Mutter in einem Plattenbauviertel am Rande einer ungarischen Stadt. Er ist schĂĽchtern und es fällt ihm schwer, die sozialen Codes der Gleichaltrigen zu durchschauen. Als sich aus der widerwilligen Bekanntschaft zu einer Nachbarin im Alter seiner Mutter eine sexuelle Beziehung entwickelt, die István selbst kaum begreift, gerät sein Leben auĂźer Kontrolle. Ein Unfall ereignet sich, ein Mann stirbt. Â
Die Jahre, die folgen, fĂĽhren István von Ungarn nach London, wo er sich von Job zu Job hangelt und wo jede Abzweigung, die er nimmt, bestimmt ist von den guten oder eigennĂĽtzigen Absichten Fremder. Während er auf ungeahnte Weise aufsteigt und schlieĂźlich fällt, bleibt István selbst beinahe unbeteiligt am Geschehen, sprachlos – ein stiller Beobachter seines eigenen, turbulenten Lebens. Â
Hypnotisch, mit erschĂĽtterndem Nachdruck und groĂźer Sensibilität erzählt David Szalay von einem Leben in seinen intimen Momenten – ein Leben, das kaum wahrnehmbar geprägt ist von den ErschĂĽtterungen der Gegenwart, der Prekarität menschlicher Existenz in einem kalten Europa. Â
+++ Auf der Liste der Besten BĂĽcher 2025 von Guardian, Observer, Financial Times, Daily Telegraph und Daily Mail.
»Ein groĂźartiger Roman und ein meisterliches Beispiel fĂĽr die Kunst und Anziehungskraft der scharf, vielschichtig und verstörend weise.« William BoydÂ
»Fesselnd und elegant, gnadenlos und bewegend. David Szalay ist ein außergewöhnlicher Schriftsteller.« Tessa Hadley
»Was nicht gesagt werden kann ist ein wunderbarer Roman – so brillant und weise erzählt er von Glück, Liebe, Sex, Geld.« David Nicholls
»Mit erlesener Präzision und EinfĂĽhlungskraft erschafft David Szalay verlorene Männerfiguren, die einen nicht mehr loslassen.« Rachel KushnerÂ
»Ein fesselnder Thriller, der allmählich die emotionale Wucht einer klassischen Tragödie aufbaut.« Carys DaviesÂ
Genres:
Pages