Knetmännlein (Meine erste Büchersammlung 1)

Maria Kownacka
0
0 ratings 0 reviews
Klassiker für Kinder ab 7 Jahren!Das Tagebuch eines Knetmännleins ist eine Erzählung für Kinder, die gerade erst die Welt des Lesens entdecken. Der Held der Geschichte ist das Knetmännlein. Er ist ein kleines Männchen aus Knete, dass von der 7-jährigen Toni aus der 1. Klasse erschaffen. Die Geschichte wird in Form eines Tagebuches präsentiert. Das Knetmännlein, welches in Tonis Federkasten wohnt, erzählt von zahlreichen Abenteuern, die er im Schulalltag, daheim oder während Ausflügen in den Ferien erlebt. Zusammen mit dem Bleistift, dem Radiergummi, dem Taschenmesser und anderen Bewohnern von Tonis Federkasten, begleitet es Toni in den Höhen und Tiefen ihres Alltages. Dabei steht es für Freundschaft ein, hilft den Schwachen und muntert andere auf.Das Knetmännlein gehört zu den Ikonen der polnischen Kinderkultur. Sein Tagebuch erfreut sich seit Jahren einer enormen Beliebtheit. Davon zeugt unter anderem auch die Tatsache, dass seit seiner Veröffentlichung über vier Millionen Exemplare verkauft wurden. Das Buch wurde außerdem verfilmt, war im Radio zu hören und wurde auf vielen Theaterbühnen inszeniert. Die Abenteuer des Knetmännleins wurden bereits in viele Sprachen übersetzt. Dazu zählen Russisch, Koreanisch, Ungarisch, Englisch und Französisch. Weitere Sprachen kommen ständig hinzu.Maria Kownacka, die Autorin der Abenteuer des Knetmännleins, gehört zu den wichtigsten polnischen Schriftstellern für Kinderliteratur. Sie schrieb Geschichten und Gedichte für Kinder und arbeitete an der Gestaltung von Kinderzeitschriften mit. Ihre Werke sprechen, wie keine andere, die kindliche Sensibilität, Einfühlvermögen aber auch die kindliche Vorstellungskraft an. Dabei kommen die zwei großen Leidenschaften der Autorin zur die Liebe zu Kindern und die Liebe zur Umwelt.
Genres:
0 Pages

Community Reviews:

5 star
0 (NaN%)
4 star
0 (NaN%)
3 star
0 (NaN%)
2 star
0 (NaN%)
1 star
0 (NaN%)

Readers also enjoyed

Other books by Maria Kownacka

Lists with this book