Die Kunst, zu glauben: Eine Mystik des Alltags
Frank Berzbach Frank Berzbach schreibt ĂŒber die Kunst, zu glauben und macht dabei faszinierende Entdeckungen in der Welt der Musik, Literatur, Kunst und Architektur. Die edle Ausstattung dieses Buches spiegelt die lebensverĂ€ndernde Kraft, die in ihm liegt.
Als Wissenschaftsjournalist versteht es Frank Berzbach, komplexe spirituelle, philosophische, psychologische und geschichtliche ZusammenhĂ€nge auf unterhaltsame und tiefgrĂŒndige Weise zu deuten. Und er kann wunderbar erzĂ€hlen. In diesem Buch schreibt er ĂŒber die "Kunst, zu glauben". Und das ist angesichts weltweiter Verwerfungen, einer zunehmenden SĂ€kularisierung und einer tiefgreifenden Kirchenkrise wahrhaft eine Kunst.
Frank Berzbach folgt in seinen Betrachtungen den Spuren christlichen Glaubens in der Popkultur, ob in Patti Smiths Liedtexten ĂŒber die Psalmen, Nick Caves Alltagsmystik, Bob Dylans weisen Geschichten oder in Johnny Cashs gnĂ€diger Stimme. Sie alle erzĂ€hlen von tiefen Erfahrungen, und das oft in einer Sprache voller Sanftmut und Liebe. Und auch in den Werken der bildenden Kunst, der Architektur und Literatur gibt es viel zu entdecken. Es gibt eine Art Gleichzeitigkeit alter Lehren und neuer Darstellungsformen; wir brauchen Teresa von Ăvilas Einsichten ebenso wie die von Albert Camus und anderen.
Der Bestseller-Autor lĂ€dt uns ein, tiefer zu schauen, weit unter die OberflĂ€che all dessen, was wir sehen. Freiheit und Schönheit â im Glauben können wir sie finden. Davon ist Frank Berzbach zutiefst ĂŒberzeugt.
»Der Glaube bewĂ€hrt sich, indem er nicht zu beantwortende Fragen zulĂ€sst, sich dem völligen Verstehen entzieht und doch hörbar âșGod is in the houseâč, wie Nick Cave es in einer nachdenklichen Ballade singt und uns seine Art zu beten mitteilt.«Frank Berzbach
Genres:
192 Pages